Barbie 
  with "Bendable Legs" - - - WOW!
 
  1965 - Barbie bekommt eine neue Frisur, Mittelscheitel mit Pony und etwa kinnlang 
  geschnitten mit einer schönen Innenrolle, die an den Wangen freche "Hörner" 
  bildet. Die Frisur wurde in jener Zeit von vielen amerikanischen Mädchen 
  getragen und so entstand der noch heute geläufige Beiname "American 
  Girl". Barbie war wieder mit der Mode gegangen und hatte sich dem Zeitgeist 
  angepasst.
Ein 
  "American Girl" zu besitzen ist der Traum der meisten Barbie-Fans, 
  weil sie besonders hübsch ist und ihr Gesicht eine besonders aparte Note 
  hat. 
  Allerdings haben sie einen besonderen Preis. Bestimmte "AM GIs" sind 
  besonders selten und erzielen Preise, die einer #1 Ponytail Barbie durchaus 
  Konkurrenz machen. 
  Leider habe ich solch ein Teures hier nicht anzubieten. 
  Aber meine Shirley kann sich durchaus sehen lassen!!
Sie 
  war die 2. Barbie mit den neuen natürlich (livelike) knickbaren Beinen. 
  Doch genau sie waren es auch, die schnell zu Schaden kamen, weil das Obermaterial 
  noch nicht ausgereift war. Schnell konnte es zu hässlichen Rissen kommen. 
  
  
  Shirley, so habe ich mein "AM GI" genannt, ist ein ganz außerordentlich 
  hüsches Exemplar. Sie hat wunderbar volles, blondes Haar, süße 
  "Hörner" wie Sie auf den Bildern gut sehen können. Ihr Gesichtchen 
  ist besonders süß und auf blond stehe ich sowieso. Das Make-up ist 
  noch original und sehr reizend. Sie ist eine große Bereicherung für 
  unsere Gang und vertritt ihre "Gattung" mit aller Ehre.

 

 

 

 
Dass 
  ich sie überhaupt bekommen habe, verdanke ich einem Zufall - ich war zufällig 
  am PC als Christel, eine liebe Barbie-Freundin, ein American Girl von 1966 anbot. 
  
  Und als ich das Bildchen von ihr sah, war ich sofort hin und weg!! Sofort habe 
  ich geantwortet und dann war Christel so lieb mir die kleine Lady zu verkaufen. 
  
  
  Bei den American Girls gibt es den Produktionsabschnitten gemäß drei 
  Arten von Markierungen:
  
  Bei den Ersten von 1965 waren alle Buchstaben auf dem Po eingraviert.
  
  Bei den frühen AM GIs von 1966 waren teilweise die Buchstaben eingraviert, 
  jedoch der Zusatz "MADE IN JAPAN" war erhaben (raised) geschrieben.
 
  Shirley hat die dritte Variante: Alle Buchstaben sind raised - 
    
    (c) 1958
    MATTEL, INC.
    U.S. PATENDED
    U.S. PAT. PEND.
    MADE IN
    JAPAN
  
  
  
 
Damit 
  ist sie eine End- '66-erin.
  Dafür hat sie schon etwas längeres Haar.
  Shirley ist in einem hervorragendem Zustand - near MINT, was sie noch etwas 
  wertvoller macht.